Wudritz
Otterfließ

Wudritz bei Willmersdorf-Stöbritz

Daten
Gewässerkennzahl DE: 58256
Lage Brandenburg, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Spree Havel Elbe Nordsee
Quelle Schlabendorfer See
Mündung nördlich von Lübbenau in die SpreeKoordinaten: 51° 53′ 21″ N, 13° 54′ 26″ O
51° 53′ 21″ N, 13° 54′ 26″ O

Länge 17 km
Abfluss am Pegel Ragow 2
AEo: 93,7 km²
Lage: 3,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (06.08.1982)
MNQ 1971–1999
MQ 1971–1999
Mq 1971–1999
MHQ 1971–1999
HHQ (05.01.1985)
0 l/s
138 l/s
515 l/s
5,5 l/(s km²)
1,09 m³/s
2,64 m³/s
Kleinstädte Groß Radden, Klein Radden, Ragow

Die Wudritz (von niedersorbisch wudra, „Fischotter“) ist ein linker Nebenfluss der Spree, der im Bundesland Brandenburg fließt.

Lage

Die Wudritz wird aus dem Schlabendorfer See gespeist und mündet in die Ragower Kahnfahrt bei Ragow direkt in die Spree.

Geschichte

Im Rahmen der nationalsozialistischen Germanisierung sorbischstämmiger Orts- und Gewässernamen wurde die Wudritz in den 1930er Jahren in „Ottergraben“ umbenannt. Die Umbenennung wurde nach Kriegsende rückgängig gemacht.

Das Quellgebiet der Wudritz befand sich ursprünglich im Gebiet des heutigen Drehnaer Sees. Nach Schließung des Tagebau Schlabendorf-Süd wird die Wudritz aus dem entstandenen Schlabendorfer See gespeist. Zeitweise enthielt die Wudritz viel Eisenschlamm, was zu einer braunen Verfärbung führte. Um diese Verockerung zu bekämpfen, wurde mithilfe eines Saugbaggers der Flusslauf entschlammt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Elbegebiet, Teil II 1999 Landesumweltamt Brandenburg, S. 127, abgerufen am 7. März 2021, Auf: lugv.brandenburg.de (PDF, deutsch).
  2. vgl. Messtischblätter Lübben/Spreewald 1908 bzw. 1938
  3. Wudritz wird bei Ragow entschlammt. In: Lausitzer Rundschau. Abgerufen am 18. Juni 2017.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.