YNSA steht für Yamamoto Neue Schädelakupunktur (Yamamoto New Scalp Acupuncture) und ist eine eigenständige Akupunkturmethode über ein Somatotop im Sinne eines Mikroakupunktursystems.

Entstehung

Die YNSA wurde von dem japanischen Arzt Toshikatsu Yamamoto in den 1960er Jahren entwickelt. Yamamoto stellte die damaligen Hauptbestandteile der YNSA, die fünf Basispunkte (A, B, C, D und E) erstmals im Jahr 1973 auf einem japanischen Ryodoraku-Kongress vor. Die Basispunkte sind bestimmten Körperregionen zugeordnet, so werden beispielsweise die gesamten oberen Extremitäten über den Basispunkt C behandelt, während der Basispunkt D den unteren Extremitäten zugeordnet ist.

Methodik

Seit 1985 arbeitet die YNSA zusätzlich mit Somatotopien und Extrapunkten zunächst vornehmlich am Schädel. Den einzelnen Zonen der Somatotopien werden Verbindungen zu Körperregionen, Körperfunktionen und Meridianen der Chinesischen Akupunktur zugeordnet. Die zu nadelnden Punkte werden durch Palpation, Bauch- und Halsdiagnostik ermittelt. Schmerzt beispielsweise der Nierenpunkt durch Druck am Hals, wird der dazugehörige Y-Punkt der Schläfe genadelt. Wenn diese Nadel richtig platziert wurde, verschwindet der Druckschmerz am Hals und bietet somit die sofortige Kontrolle für den richtigen Sitz der Nadel.

Indikation

Die Palette der Indikationen sind identisch mit klassischen Akupunkturbehandlungen und umfasst vor allem Schmerztherapie am Bewegungsapparat und neurologische Erkrankungen wie Lähmung (Parese) und Sprachstörung nach einem Schlaganfall. Die YNSA erfordert eine spezielle Zusatzausbildung und wird weltweit sowohl im ambulanten wie im stationären Bereich sowie im Rettungsdienst angewendet. Auf der Asia Pacific Stroke Conference 2014 war sie als fester Bestandteil mit mehreren Vorträgen vertreten (APSC 2014).

Einzelnachweise

  1. Thomas Schockert: Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA). (Memento des Originals vom 10. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 820 kB) In: COMED – Das Fachmagazin für Complementär-Medizin, 2010, S. 1–4
  2. Tatiana Molinas Hasegawa, Andréia Salvador Baptista, Marcelo Cardoso Souza, Alexandre Massao Yoshizumi, Jamil Natour: Acupuncture for acute non-specific low back pain: a randomised, controlled, double-blind, placebo trial. In: Acupuncture in Medicine, 2013, S. 1
  3. The Role of Scalp Acupuncture for Relieving the Chronic Pain of Degenerative Osteoarthritis: A Pilot Study of Egyptian Women. PMID 24761173
  4. Efficacy of Yamamoto new scalp acupuncture versus Traditional Chinese acupuncture for migraine treatment. PMID 24372521.
  5. Thomas Schockert: Neurophysiologische Korrelate der Wirkung von YNSA bei Patienten mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates. (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 2010, S. 8–13
  6. Thomas Schockert: Effizient der Yamamoto New Scalp Acupuncture (YNSA) bei Schmerzen am Bewegungsapparat. (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) In: Deutsche Zeitschrift fur Acupunktur, 2002, S. 93–100
  7. Thomas Schockert, Jürgen Arns: Wirksamkeit der neuen YNSA Hirnnervenpunkte bei Schmerzen am Bewegungsapparat – eine offene prospektive Studie. (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) In: ZTCM, 2009, S. 161–166
  8. Thomas Schockert, R. Schnitker, B. Boroojerdi, K. Vietzke, I. Qua Smith, T. Yamamoto, F. Kastrau: Kortikale Aktivierungen durch Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) in der Behandlung von Schlaganfallpatienten. (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 2009, S. 21–29
  9. Thomas Schockert: Integration von Yamamoto Neuer Schädelakupunktur (YNSA) in die Notfallmedizin - Falldarstellung zur Analgesie mittels YNSA. (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) In: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 2010, S. 34–37
  10. Thomas Schockert, Frank Dittmar, Jochen M. Gleditsch: Notfallbehandlung eines epileptischen Anfalls mit Yamamoto Neuer Schädelakupunktur (YNSA) und Körperakupunktur. In: Forschende Komplementärmedizin, 2012, S. 258–261
  11. Asia Pacific Stroke Conference 2014 (APSC 2014)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.