Äthiopische Streitkräfte

Die Äthiopischen Streitkräfte (englisch Ethiopian National Defense Forces, kurz ENDF) sind das Militär Äthiopiens.

Ethiopian National Defense Forces
የኢፌዲሪ መከላከያ ሠራዊት
Führung
Oberbefehlshaber:Ministerpräsident
Abiy Ahmed Ali
Verteidigungsminister:Kenea Yadeta
Militärischer Befehlshaber:General Birhanu Jula
Sitz des Hauptquartiers:Addis Abeba
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:138.000
Wehrpflicht:nur bei Bedarf
Wehrtauglichkeitsalter:ab dem 18. Lebensjahr
Haushalt
Militärbudget:472,0 Mio. US-$ (2020)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:0,5 % (2020)
Geschichte
Gründung:1975 als Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien
Höchste Mannstärke:350.000 (1999)

Sie wurden in ihrer heutigen Form nach der Auflösung der Kaiserlichen Armee Äthiopiens 1975 als Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien gegründet und nach dem Sieg der Revolutionären Demokratischen Front der Äthiopischen Völker 1991 zu Ethiopian National Defense Forces umbenannt. Sie waren im Jahr 2020 138.000 Mann stark, was sie zu einer der größten Armeen Afrikas macht.

Die Äthiopischen Streitkräfte bestehen aus den Teilstreitkräften Heer und Luftstreitkräfte. Seit der Unabhängigkeit Eritreas (1993) verfügt das Land über keine Marine mehr.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.