Çine-Adnan-Menderes-Talsperre

Die Çine-Adnan-Menderes-Talsperre (türkisch Çine Adnan Menderes Barajı) befindet sich im Süden der westtürkischen Provinz Aydın am Çine Çayı, einem linken Nebenfluss des Großen Mäander.

Çine-Adnan-Menderes-Talsperre
Lage Provinz Aydın (Türkei)
Zuflüsse Çine Çayı
Abfluss Çine Çayı
Größere Orte in der Nähe Çine
Koordinaten 37° 29′ 41″ N, 28° 7′ 42″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Gewichtsstaumauer aus Walzbeton
Bauzeit 1995–2010
Höhe über Talsohle 120 m
Höhe über Gründungssohle 136 m
Bauwerksvolumen 1 410 000 
Kraftwerksleistung 47,2 MW
Betreiber Devlet Su İşleri (DSİ)
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 9,34 km²
Speicherraum 350 Mio. m³

Die Çine-Adnan-Menderes-Talsperre wurde nach Adnan Menderes, dem türkischen Ministerpräsidenten in den Jahren 1950–1960, benannt. Die Çine-Adnan-Menderes-Talsperre liegt 15 km südlich der Kreisstadt Çine. Die Talsperre wurde in den Jahren 1995–2010 im Auftrag der staatlichen Wasserbehörde DSİ zur Bewässerung, zur Energieerzeugung und zum Hochwasserschutz errichtet. Das Absperrbauwerk ist eine Gewichtsstaumauer aus Walzbeton (RCC-Damm). Die Staumauer hat eine Höhe von 120 m (über Talsohle) und besitzt ein Volumen von 1,41 Mio. m³. Der zugehörige 9,34 km² große Stausee reicht bis in die Nachbarprovinz Muğla. Der Stausee besitzt ein Speichervolumen von 350 Mio. m³. Die Talsperre dient der Bewässerung einer Fläche von 22.358 ha. Das Wasserkraftwerk der Çine-Adnan-Menderes-Talsperre verfügt über zwei Francis-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 19,75 Megawatt. Nach anderen Quellen beträgt die installierte Gesamtleistung 47,2 MW. Das Regelarbeitsvermögen liegt bei 118 GWh im Jahr.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.