Ecole d’Humanité
Die Ecole d’Humanité ist eine Schweizer Internatsschule in der Gemeinde Hasliberg im Kanton Bern.
Ecole d’Humanité | |
---|---|
Bibliothek | |
Schulform | Internat / Landerziehungsheim |
Gründung | 1934 |
Ort | Hasliberg |
Kanton | Bern |
Staat | Schweiz |
Koordinaten | 658028 / 176768 |
Schüler | circa 120 |
Lehrkräfte | circa 30 |
Leitung | Katja Maike Braun |
Website | www.ecole.ch |
Die Ecole d’Humanité wurde 1934 von dem deutschen Reformpädagogen Paul Geheeb und seiner Ehefrau Edith Geheeb-Cassirer gegründet. Die beiden hatten 1910 bereits die Internatsschule Odenwaldschule im hessischen Heppenheim errichtet. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland emigrierten sie 1934 mit einigen Mitarbeitern und Schülern der Odenwaldschule in die Schweiz und gründeten hier die Ecole d’Humanité, zunächst in Versoix im Kanton Genf und 1946 dann an ihrem jetzigen Standort in Goldern-Hasliberg.
Der Schulkomplex besteht aus circa 15 Familienhäusern und Chalets, in denen die meisten Schüler und Lehrer in einer Grossfamilien ähnlichen Gemeinschaft zusammenleben. Einzelne Schüler und Lehrer wohnen auch ausserhalb der Schule in den benachbarten Ortschaften.