Île Verte (Côtes-d’Armor)
Die Île Verte (Aussprache „bret.: Enez Glas oder Enez C'hlas – enez = Insel, glas = grün, blau, grau) ist eine kleine bretonische Insel der Bréhat-Inseln im französischen Département Côtes-d’Armor.
“, frz. für Grüne Insel;Île Verte | ||
---|---|---|
die Île Verte (Bildmitte, Blick von Nordosten; vorne rechts die Île Grou Ézen) | ||
Gewässer | Ärmelkanal | |
Inselgruppe | Bréhat-Inseln | |
Geographische Lage | 48° 50′ 34″ N, 3° 2′ 14″ W | |
| ||
Länge | 430 m | |
Breite | 200 m | |
Höchste Erhebung | 16 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Das kleine, karge Eiland galt lange als die Insel, auf der im 5./6. Jahrhundert der bretonische Heilige Budoc gelebt haben soll. Tatsächlich siedelte hier jahrhundertelang eine kleine franziskanische Klostergemeinschaft. Der schlechte Ruf der Mönche soll auf dem nahen Festland womöglich sprichwörtlich gewesen sein.
Heute dient die Île Verte im Sommer als Stützpunkt der Segelschule les Glénans, vor allem für jugendliche Kursteilnehmer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.