Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich
Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) ist ein 1958 gegründeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Österreich zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen. Er bildet den Nationalen Kirchenrat für Österreich und ist als solcher als assoziierte Organisation dem Ökumenischen Rat der Kirchen angeschlossen.
Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich | |
---|---|
Basisdaten | |
Gründung | 1958 |
Mitgliedskirchen | 16 |
Vorstand des ÖRKÖ (Funktionsperiode 2020–2022) | |
Vorsitzender | Bischof Tiran Petrosyan (Armenisch-Apostolische Kirche) |
Stv. Vorsitzende | Oberkirchenrätin Ingrid Bachler (Evangelische Kirche A.B.) |
Stv. Vorsitzender | Bischof Manfred Scheuer (Römisch-katholische Kirche) |
Pressesprecher | Georg Pulling |
Schriftführer | Pastorin Esther Handschin (evangelisch-methodistisch) |
Stv. Schriftführer | Landessuperintendent Thomas Hennefeld (Evangelische Kirche H.B.) |
Schatzmeister | Kanonikus Patrick Curran (Anglikanische Kirche) |
Stv. Schatzmeister | Bischof Andrej Cilerdzic (Serbisch-orthodoxe Kirche) |
Website | www.oekumene.at |
Aktuell hat der ÖRKÖ 16 Mitglieder. Mehrere Kirchen und kirchliche Organisationen haben einen Beobachterstatus. Der ÖRKÖ unterhält neben Kontakten zum Weltkirchenrat auch Beziehungen zur Konferenz Europäischer Kirchen, zum Rat der Europäischen Bischofskonferenzen und zu den ökumenischen Räten anderer Länder.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.