Ölfusá
Die Ölfusá ist ein Fluss im Süden Islands. Er entsteht aus dem Zusammenfließen der beiden Flüsse Hvítá und Sog südlich von Þingvellir und strömt von da in den Atlantik.
| Ölfusá | ||
| Daten | ||
| Lage | Island | |
| Flusssystem | Ölfusá | |
| Zusammenfluss von | Hvítá und Sog 63° 59′ 20″ N, 20° 57′ 49″ W | |
| Quellhöhe | 17 m | |
| Mündung | südwestlich von Selfoss in den Atlantischen Ozean 63° 52′ 39″ N, 21° 12′ 28″ W | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | 17 m | |
| Sohlgefälle | 0,68 ‰ | |
| Länge | 25 km | |
| Einzugsgebiet | 5678 km² | |
| Kleinstädte | Selfoss | |
|
Brücke über die Ölfusá bei Selfoss | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.