Örksche Schweiz
Die Örksche Schweiz, auch Waldeckische Schweiz, ist ein Unter-Naturraum des Ostsauerländer Gebirgsrandes um das windungs- und felsenreiche Durchbruchstal der Orke zwischen Dalwigksthal am Fuße der Burg Lichtenfels und Niederorke, der auch das Seitental des Heimbachs vom Fuße Fürstenbergs an beinhaltet, im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen. Die Kreisstadt Korbach ist etwa 11 km entfernt (Nordnordost; Fürstenberg bis Stadtzentrum), der Edersee etwa 4 km (Nordost; Naturraumrand bis Westufer), das kurhessische Frankenberg etwa 8 km (Südrand bis Stadtzentrum) und das westfälische Medebach etwa 8 km (Nordwest; Dalwigksthal bis Stadtmitte).
| Örksche Schweiz | |||
|---|---|---|---|
| Das Eintrittstal der Orke in die Örksche Schweiz bei Dalwigksthal; oben im Hintergrund Burg Lichtenfels | |||
| Alternative Namen | Waldeckische Schweiz | ||
| Fläche | 10,94 km² | ||
| Großregion 3. Ordnung | 24–25, 27–33, 56 → Rheinisches Schiefergebirge | ||
| Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 332 → Ostsauerländer Gebirgsrand | ||
| Region 5. Ordnung | 332.3 → Waldstruth | ||
| Region 6. Ordnung | 332.33 → Örksche Schweiz | ||
| Naturraumcharakteristik | |||
| Landschaftstyp | halbmontane Mittelgebirgslandschaft | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 9′ 26″ N, 8° 49′ 13″ O | ||
| |||
| Gemeinde | Lichtenfels (Hessen), Vöhl | ||
| Kreis | Landkreis Waldeck-Frankenberg | ||
| Bundesland | Hessen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.