Österreichische Kultur
Die österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Im 18. und 19. Jahrhundert war Österreich mit der Wiener Klassik eines der Zentren des europäischen Musiklebens, was sich nicht nur in einer Vielzahl mit dem Land verbundenen Musiker- und Komponistennamen äußert, sondern auch in einer heute noch bestehenden großen Anzahl von Opernhäusern, Theatern und Orchestern sowie vielfältigen musikalischen Traditionen wie dem Neujahrskonzert, zahlreichen Festspielen und einer vitalen Kabarettszene.
Auch auf kulinarischem Gebiet verfügt Österreich über eine umfangreiche Tradition, die etwa in der Wiener Kaffeehauskultur, dem Weinbau in Österreich und dem Heurigen sowie zahlreichen landestypischen Gerichten der Österreichischen Küche zum Ausdruck kommt.
Die österreichische Kultur ist Teil des überstaatlichen deutschen Sprach- und Kulturraums und pflegt seit jeher einen engen kulturellen Austausch mit Deutschland und den anderen deutschsprachigen Ländern.