Östliche Partnerschaft
Die Östliche Partnerschaft (ÖP; anfangs in den Medien auch Ost-Partnerschaft genannt; englisch Eastern Partnership, EaP) ist ein Teilprojekt der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP). „Das Hauptziel der Östlichen Partnerschaft besteht darin, die notwendigen Voraussetzungen für die Beschleunigung der politischen Assoziierung und der weiteren wirtschaftlichen Integration zwischen der Europäischen Union und interessierten Partnerstaaten zu schaffen.“ Mit den sechs postsowjetischen Staaten Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und Ukraine wurden entsprechende Abkommen geschlossen. Die Partnerschaft wurde auf Anregung des polnischen Außenministers Radosław Sikorski mit schwedischer Unterstützung am 26. Mai 2008 beim Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen in Brüssel vorgestellt und auf dem Europäischen Rat im Dezember 2008 beschlossen. Der Gründungsgipfel fand am 7. Mai 2009 in Prag statt.
Östliche Partnerschaft EaP | |
---|---|
Logo des Projekts | |
| |
Englische Bezeichnung | Eastern Partnership |
Französische Bezeichnung | Partenariat oriental |
Status | Teilprojekt der ENP |
Sitz der Organe | Brüssel |
Mitgliedstaaten | 6 sowie EU:
|
Einwohnerzahl | 517,8 Mio. |
Gründung | 7. Mai 2009 |
Homepage |