Ötztaler Ache
Die Ötztaler Ache ist ein rechter Nebenfluss des Inns und Hauptgewässer des Tiroler Ötztals mit einer Länge von rund 42 km. Sie ist nach dem Ziller sein wasserreichster Zubringer in Tirol und trennt in ihrem Gesamtlauf die Ötztaler Alpen im Westen von den Stubaier Alpen im Osten.
Ötztaler Ache | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-8-92 | |
Lage | Ötztal, Bezirk Imst Tirol, Österreich Ötztaler / Stubaier Alpen | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Venter Ache und Gurgler Ache bei Zwieselstein 46° 56′ 19″ N, 11° 1′ 34″ O | |
Quellhöhe | 1452 m ü. A. | |
Mündung | bei Ötztal-Bahnhof in den Inn 47° 13′ 56″ N, 10° 50′ 18″ O | |
Mündungshöhe | 676 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 776 m | |
Sohlgefälle | 18 ‰ | |
Länge | 42 km | |
Einzugsgebiet | 894 km² | |
Abfluss am Pegel Brunau AEo: 836,7 km² Lage: 2,05 km oberhalb der Mündung |
NNQ (19.02.1992) MNQ 1991–2009 MQ 1991–2009 Mq 1991–2009 MHQ 1991–2009 HHQ (20.09.1999) |
2,24 m³/s 4,21 m³/s 31,3 m³/s 37,4 l/(s km²) 238 m³/s 417 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Rettenbach, Pollesbach, Lehnbach, Leiersbach, Tumpenbach | |
Rechte Nebenflüsse | Windache, Fischbach, Horlachbach, Nederbach | |
Gemeinden | Sölden, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, Haiming, Roppen | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 13.800 | |
Die Ötztaler Ache bei Sautens |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.