Übergeordnetes Straßennetz von Berlin
Das übergeordnete Straßennetz von Berlin ist eine Kategorisierung der Straßen in Berlin. Die Maßnahmenhoheit im Hauptstraßennetz der Kategorien I bis IV liegt beim Land Berlin, analog zu Landesstraßen in anderen Bundesländern, während die Nebenstraßen von den Bezirken verwaltet werden.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) bündelt in Abteilung VI Verkehrsmanagement für das Land Berlin alle Stellen und Aktivitäten an einer zentralen Stelle, die den fließenden Verkehr auf dem Berliner Hauptstraßennetz regeln. Sie hat zum 1. Januar 2020 die Aufgaben der vormaligen nachgeordneten Behörde Verkehrslenkung Berlin (VLB) sowie der obersten Straßenverkehrsbehörde übernommen. Die Straßenverkehrsbehörden der Bezirke sind unter anderem für den ruhenden Verkehr und für den Verkehr auf Nebenstraßen zuständig.
Die aktuellen Verkehrsinformationen werden gesteuert über die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ), einem Bestandteil der SenUVK. Betrieben wird die VIZ von der VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Siemens Mobility. Die Straßenbauplanung im übergeordneten Straßennetz folgt den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN) und ist in dem eigenen Stadtentwicklungsplan StEP Verkehr festgehalten. Der aktuelle Stadtentwicklungsplan Verkehr liegt seit dem 29. März 2011 vor und betrifft den Bestand und die Planung des Straßennetzes bis 2025.
Die zugeordneten Straßen im übergeordneten Straßennetz Berlins stehen im von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen herausgegebenen Geoportal Berlin (FIS-Broker) bereit. Darin sind die Straßenstücke nicht zu übergeordneten Verkehrswegen mit eigener Nummerierung zusammengefasst, sondern verbleiben als etwa 40.000 Einzeldatensätze.