Überseer Bach
Der Überseer Bach, im Oberlauf im Quellgebiet als Tennbodenbach, im weiteren Verlauf als Thorbach, Hindlinger Bach und Moosbach, schließlich ab Hinterbichl als Überseer Bach bezeichnet, ist ein Fließgewässer im bayerischen Landkreis Traunstein. Das Gewässer entsteht an den Nordosthängen der Hochplatte in den Chiemgauer Alpen und fließt mit wechselnder Bezeichnung in weitgehend nördlicher Richtung, bis es bei Übersee schließlich in den Chiemsee mündet.
Überseer Bach | ||
Mündung des Überseer Bachs in den Chiemsee mit Hafen | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 18464 | |
Lage | Bayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Chiemsee → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | an den Nordosthängen der Hochplatte 47° 45′ 20″ N, 12° 24′ 15″ O | |
Quellhöhe | ca. 1408 m ü. NHN | |
Mündung | in den Chiemsee in der Feldwieser Bucht 47° 50′ 27″ N, 12° 28′ 42″ O | |
Mündungshöhe | 518 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 890 m | |
Sohlgefälle | ca. 98 ‰ | |
Länge | 9,1 km | |
Einzugsgebiet | 71,84 km² | |
Rechte Nebenflüsse | Gänsbach, Grafinger Bach |
Die Mündung ist als Hafen ausgebaut.
Der Überseer Bach ist vorwiegend mit Forellen und Äschen, in angeschlossenen Altwässern auch mit Karpfen und Schleien besetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.