Chiemsee
Der Chiemsee [See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland, allerdings hat der ebenfalls in Bayern liegende Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen.
], auch Bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größteChiemsee | ||
---|---|---|
Der Chiemsee von Südwesten | ||
Geographische Lage | Alpenvorland | |
Zuflüsse | Tiroler Achen, Prien, Runst, Grabenstätter Mühlbach, Krebsbach, Lohbach, Söller Bach, Mühlbach, Mühlbach, Kleebach, Bauerlbach, Moosbach, Bernauer Achen, Neumühler Bach, Neue Rott, Alte Rott, Überseer Bach, Weißache | |
Abfluss | Alz | |
Inseln | Herreninsel, Fraueninsel, Krautinsel, Schalch | |
Orte am Ufer | Prien am Chiemsee, Breitbrunn am Chiemsee, Gstadt am Chiemsee, Seebruck, Chieming, Bernau am Chiemsee, Übersee | |
Ufernaher Ort | Rosenheim, Traunstein | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 52′ N, 12° 24′ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 518,2 m ü. NHN | |
Fläche | 79,9 km² | |
Länge | 13,725 km | |
Breite | 9,2 km | |
Volumen | 2.047,84 Mio. m³ | |
Umfang | 64 km | |
Maximale Tiefe | 73,4 m | |
Mittlere Tiefe | 25,63 m | |
pH-Wert | 8,3 | |
Einzugsgebiet | 1.398,56 km² | |
Besonderheiten |
drittgrößter deutscher See | |
Karte des Chiemgaus mit dem Chiemsee |
Der Chiemsee enthält 2,048 km³ Wasser und hat eine 63,96 km lange Uferlinie; zusammen mit der Uferlänge der Inseln sind es 83 km. Das Einzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Seine Inseln sind die Herreninsel (238 ha), die Fraueninsel (15,5 ha) und die Krautinsel (3,5 ha), die zusammen die Gemeinde Chiemsee im Landkreis Rosenheim bilden, sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²). Der Chiemsee zählt zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet Chiemsee im Landkreis Traunstein.