Übersteuern (Fahrzeug)

Übersteuern bezeichnet das Verhalten eines Fahrzeuges in Kurven, bei dem der Schräglaufwinkel an den Hinterrädern größer ist als an den Vorderrädern. Das Heck drängt nach außen, der Lenkeinschlag ist geringer als es dem Kurvenradius entspräche.

Zum Übersteuern neigen Fahrzeuge mit Hinterradantrieb, vor allem solche mit Heckmotor und entsprechend hoher Last auf der Hinterachse. Beispiele für Pkw mit ausgeprägter Neigung zum Übersteuern sind der VW Käfer, Porsche 356, 911 (insbesondere die Modelle GT2 und GT3), Renault Dauphine, Tatra 603 und Škoda 100.

Das gegenteilige Verhalten bezeichnet man als Untersteuern. Untersteuernde Fahrzeuge schieben in einer Kurve mit den Vorderrädern zum äußeren Kurvenrand. Dieses Verhalten ist typisch für frontangetriebene Fahrzeuge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.