Ōi (Fluss)
Der Ōi (jap. 大井川, Ōi-gawa) ist ein 168 km langer Fluss auf der japanischen Insel Honshū. Er entspringt im Akaishi-Gebirge, durchfließt den zentralen Teil der Präfektur Shizuoka und mündet in die Suruga-Bucht. Dabei entwässert er ein Gebiet mit einer Größe von 1280 km². Herausragende Merkmale sind sein enormes Gefälle und hohe Mengen an Sedimenten. 15 Talsperren stauen den Ōi und seine Nebenflüsse.
| Ōi | ||
|
Brücke der Tōkaidō-Hauptlinie über den Ōi | ||
| Daten | ||
| Lage | Japan | |
| Flusssystem | Ōi | |
| Quelle | am Aino-dake 35° 38′ 33″ N, 138° 13′ 18″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2600 m T.P. | |
| Mündung | Suruga-Bucht 34° 45′ 54″ N, 138° 17′ 29″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m T.P. | |
| Höhenunterschied | ca. 2600 m | |
| Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
| Länge | 168 km | |
| Einzugsgebiet | 1280 km² | |
| Abfluss | MQ |
30,9 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Ōjiro, Sasama | |
| Rechte Nebenflüsse | Akaishizawa, Sakai, Sumata | |
| Durchflossene Stauseen | Tashiro-Stausee, Hatanagi-Stausee, Ikawa-Stausee, Nagashima-Stausee | |
| Großstädte | Shizuoka (Aoi-ku) | |
| Mittelstädte | Shimada, Yaizu, Yoshida | |
| Kleinstädte | Kawanehon | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.