Želiezovce
Želiezovce, ungarisch Zselíz (deutsch selten Zelis, ungarisch bis 1895 Zeliz – älter auch Zeléz) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.
Želiezovce Zselíz | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Nitriansky kraj | |
Okres: | Levice | |
Region: | Nitra | |
Fläche: | 56,523 km² | |
Einwohner: | 6.645 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 118 Einwohner je km² | |
Höhe: | 137 m n.m. | |
Postleitzahl: | 937 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 36 | |
Geographische Lage: | 48° 3′ N, 18° 39′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
LV | |
Kód obce: | 502987 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 7 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Ondrej Juhász | |
Adresse: | Mestský úrad Želiezovce SNP 2 93701 Želiezovce | |
Webpräsenz: | www.zeliezovce.sk |
Sie wurde 1274 zum ersten Mal erwähnt und gliedert sich in folgende Stadtteile:
- Jarok (ung. Árokmajor)
- Karolína (ung. Karolina)
- Mikula (ung. Mikola, 1967 eingemeindet)
- Rozina
- Svodov (ung. Szodó, 1976 eingemeindet)
- Veľký Dvor (ung. Nagypuszta)
- Želiezovce (ung. Zselíz)
Bis 1918 gehörte die Stadt zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch kam sie von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn. Seit 1. Januar 1993 (Trennung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei) ist sie Teil der Slowakei.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.