ǃKung

Die ǃKungKlicklaut sind die nordwestliche Gruppe der indigenen San-Völker (früher „Buschleute“) im südlichen Afrika. Sie leben vor allem im nördlichen Kalahari-Becken Namibias. Einzelne Lokalgruppen sind auch in Botswana und Angola beheimatet. Die Bezeichnung ǃKung ist die Eigenbezeichnung einer Untergruppe, die von Außenstehenden jedoch häufig als Oberbegriff genutzt wird. In der Literatur wird zudem die Bezeichnung der Untergruppe Juǀ’hoansi bisweilen auf alle ǃKung angewendet.

Die Ethnie und ihre gleichnamige Sprache (welche zu den Kxʼa-Khoisansprachen gehört) werden in drei Dialektgruppen unterteilt, die nach zentralen Orten benannt werden:

  • ǃKung-Ekoka (Eigenbezeichnungen: ǃKung, ǃKu~, ǃXu~, ǃHu~, Qxu, Qxû, ǃXun, ǃKhung); 2014 etwa 9.100 Personen
  • ǃKung-Gobabis (Eigenbezeichnungen: ǁAuǁEi, ǁX’auǁ’E, ǂKx’auǁ’Ei, Auen, Kaukau, Koko); 2014 etwa 7.700 Personen
  • ǃKung-Tsumkwe (Eigenbezeichnungen: Juǀ’hoansi,Juǀ’hoan, Ju’oasi, Xû, ǃXun, Kung, ǃXo, Zhu’oasi, Dzu’oasi, Tshumkwe, Dobe Kung, Xaixai); 2014 etwa 45.200 Personen

ǃKung, selten auch ǃXun, historisch wohl auch Akung, bezeichnet „Menschen“. Es besteht traditionell eine absolute Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie sind in Horden organisiert und lebten bis in die 1970er Jahre als Jäger und Sammler.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.