ʿAin al-Muschāsch

ʿAin al-Muschāsch (arabisch عين المشاش, DMG ʿAin al-Mušāš) war der Name einer Quelle in den Bergen nordöstlich von Mekka sowie einer von Zubaida bint Dschaʿfar im Jahr 809/810 erbauten Rohrleitung, die Wasser von dieser Quelle nach Mekka führte. Die ʿAin al-Muschāsch bildete im 9. Jahrhundert die Grundlage der mekkanischen Wasserversorgung. Ob sie in der Zeit danach noch funktionierte, ist unklar, doch wird angenommen, dass die Leitung ʿAin Bāzān bzw. ʿAin Hunain, die im Jahr 1326 von Amīr Tschūpān freigelegt wurde, mit der ʿAin al-Muschāsch weitgehend identisch war. In historiographischen Werken des 16. Jahrhunderts wird die ʿAin al-Muschāsch als einer der Zuläufe der ʿAin-Hunain-Leitung erwähnt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.