ʿAin Bāzān

Die ʿAin Bāzān (arabisch عين بازان, DMG ʿAin Bāzān) bzw. später ʿAin Hunain (arabisch عين حنين, DMG ʿAin Ḥunain) war eine Rohrleitung, die vom frühen 14. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die wichtigste Grundlage der Wasserversorgung der Stadt Mekka bildete. Die Leitung, die eine Länge von etwa 29 oder 32 Kilometern hatte, führte Wasser aus den östlich von Mekka gelegenen Bergen nach Mekka, wo sie verschiedene Laufbrunnen im oberen und unteren Teil der Stadt füllte. Bis zum frühen 15. Jahrhundert wurde die Leitung ʿAin Bāzān genannt, danach ging man in Mekka zu dem Namen ʿAin Hunain über.

Wann die Leitung erbaut wurde, ist nicht geklärt. Amīr Tschūpān ließ die alten Röhren im Jahre 1326 freilegen. Es wird allerdings vermutet, dass die Leitung zumindest teilweise auf die Rohrleitung ʿAin al-Muschāsch zurückgeht, die schon im frühen 9. Jahrhundert von Zubaida bint Dschaʿfar, der Gemahlin des abbasidischen Kalifen Hārūn ar-Raschīd, angelegt wurde. Der Wasserfluss in der ʿAin Bāzān bzw. ʿAin Hunain war großen Schwankungen unterworfen. Im frühen 16. Jahrhundert galt er als stark, wenn das Wasser demjenigen, der in ihm stand, bis zu den Schuhriemen reichte. Um den Wasserfluss der Leitung in Trockenphasen zu erhöhen, wurde sie im Laufe der Zeit mit einer immer größeren Anzahl von Zuläufen versehen. Außerdem musste die Leitung häufig repariert und gereinigt werden, da sich die Röhren bei Überschwemmungen regelmäßig mit Erde und Geröll zusetzten. Bis in die 1560er Jahre blieb die ʿAin Hunain die „wohlbekannte Wasserquelle Mekkas“ (ʿAin Makka al-maʿhūda). Danach erhielt die Stadt mit der ʿAin ʿArafāt eine zweite Wasserleitung, wodurch die Bedeutung der ʿAin Hunain für die Wasserversorgung Mekkas zurückging. Heute ist die ʿAin-Hunain-Leitung Teil des Gesamtsystems historischer Wasserleitungen Mekkas, die als ʿAin Zubaida bezeichnet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.