(136108) Haumea

(136108) Haumea (frühere, provisorische Bezeichnung 2003 EL61) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel. Sie wurde einerseits erst als Cubewano klassifiziert, andererseits später in einer möglichen 7:12-Resonanz mit Neptun gesehen. Wegen ihrer schnellen Rotation hat sie mit einem Äquatordurchmesser von etwa 2300 km und einem Abstand der Pole von nur etwa 1100 km eine stark ellipsoide Form. Im Rahmen der Beobachtungen einer Sternbedeckung am 21. Januar 2017 wurde entdeckt, dass Haumea einen Ring hat.

Zwergplanet
(136108) Haumea
Haumea mit den Monden Hiʻiaka (oben) und Namaka (unten) durch das Hubble-Weltraumteleskop (2015).
Eigenschaften des Orbits
(Animation)
Große Halbachse 43,287 AE
(6.475,6 Mio. km)
Exzentrizität 0,192
Perihel – Aphel 34,976 – 51,598 AE
Neigung der Bahnebene 28,2111°
Siderische Umlaufzeit 284 a 287 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 4,485 km/s
Physikalische Eigenschaften
Äquatordurchmesser 2100 × 1680 km
Poldurchmesser 1070 km
Masse 4,01·1021 kg
Mittlere Dichte ca. 2 g/cm3
Fallbeschleunigung ≈ 0,401 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 0,809 km/s
Rotationsperiode 3,9155 h
Geometrische Albedo 0,51 ± 0,02
Max. scheinbare Helligkeit 17,3m
Temperatur
Min. – Mittel – Max.
< 50 K
bezogen auf das Nullniveau des Zwergplaneten
Sonstiges
Monde 2
Entdecker J. L. Ortiz,
F. J. Aceituno,
P. Santos Sanz oder
M. Brown,
C. Trujillo,
D. Rabinowitz
Datum der Entdeckung 7. März 2003
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.