(14310) Shuttleworth

(14310) Shuttleworth ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. August 1966 am Boyden Observatory (IAU-Code 074) in Bloemfontein in der Republik Südafrika entdeckt wurde.

Asteroid
(14310) Shuttleworth
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,7094 AE
Exzentrizität 0,1606
Perihel  Aphel 2,2744 AE  3,1445 AE
Neigung der Bahnebene 2,6173°
Länge des aufsteigenden Knotens 51,0488°
Argument der Periapsis 164,8995°
Siderische Umlaufzeit 4,46 y
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,940 ± 0,081
Albedo 0,120 ± 0,016
Absolute Helligkeit 13,95 mag
Geschichte
Entdecker Boyden Observatory
Datum der Entdeckung 7. August 1966
Andere Bezeichnung 1966 PP, 1992 GC3, 1999 XG100
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid wurde am 9. August 2006 nach dem britisch-südafrikanischen Unternehmer und Begründer des Ubuntu-Linux-Projekts Mark Shuttleworth (* 1973) benannt, der als erster Afrikaner und zweiter Weltraumtourist die Internationale Raumstation (ISS) besuchte, auf der er acht Tage blieb und in dieser Zeit fünf Experimente durchführte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.