(14977) Bressler
(14977) Bressler ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. September 1997 vom österreichischen Amateurastronomen Erich Meyer an der Sternwarte Davidschlag (IAU-Code 540) in der Nähe von Linz in Österreich entdeckt wurde.
| Asteroid (14977) Bressler | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Koronis-Familie |
| Große Halbachse | 2,924 AE |
| Exzentrizität | 0,090 |
| Perihel – Aphel | 2,660 AE – 3,188 AE |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 4,5° |
| Argument der Periapsis | 54,3° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 30. Mai 2018 |
| Siderische Umlaufperiode | 5 a 0 d |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,38 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 4,917 km (±0,502) |
| Albedo | 0,131 (±0,014) |
| Rotationsperiode | 44,139 h |
| Absolute Helligkeit | 14,21 mag |
| Spektralklasse (nach SMASSII) |
S |
| Geschichte | |
| Entdecker | Erich Meyer |
| Datum der Entdeckung | 26. September 1997 |
| Andere Bezeichnung | 1997 SE4 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Himmelskörper gehört zur Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt wurde.
Es wird das Objekt der Spektral-Klasse S zugeordnet und besitzt eine Absolute Helligkeit von 14,21 mag.
Der Asteroid wurde nach dem österreichischen Amateurastronomen Martin Bressler (* 1912 - †?) benannt. Bressler war ein Pionier in Sachen CCD Astrometrie, welche er ab 1993 betrieb.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.