(293909) Matterhorn
(293909) Matterhorn ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der sich zwischen Mars und Jupiter befindet.
Asteroid (293909) Matterhorn | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,922 AE |
Exzentrizität | 0,090 |
Perihel – Aphel | 2,659 AE – 3,185 AE |
Neigung der Bahnebene | 11,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 13,0° |
Argument der Periapsis | 285,0° |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 364 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,39 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 15,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Stefan Karge und Rainer Kling |
Datum der Entdeckung | 16. September 2007 |
Andere Bezeichnung | 2007 SS2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Er wurde am 16. September 2007 von den deutschen Amateurastronomen Stefan Karge und Rainer Kling von der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte (IAU-Code B01) auf dem Kleinen Feldberg im Taunus entdeckt.
Der Asteroid wurde am 17. Dezember 2013 nach dem 4478 m ü. M. hohen Matterhorn benannt. Das Matterhorn ist einer der höchsten Berge der Alpen und befindet sich auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.