(5110) Belgirate
(5110) Belgirate ist ein Asteroid im Hauptgürtel des Sonnensystems, den Edward L. G. Bowell am 10. Juli 1983 an der Anderson Mesa Station des Lowell-Observatoriums entdeckte. Er befindet sich innerhalb der 3:1-Kirkwoodlücke, die bei 2,50 AE liegt.
| Asteroid (5110) Belgirate | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,3881 AE |
| Exzentrizität | 0,1095 |
| Perihel – Aphel | 2,1267 AE – 2,6495 AE |
| Neigung der Bahnebene | 3,8121° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 313,4910° |
| Argument der Periapsis | 77,1760° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,69 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,27 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 8,26 h |
| Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Edward L. G. Bowell |
| Datum der Entdeckung | 19. September 1987 |
| Andere Bezeichnung | 1987 SV, 1937 AC1, 1937 AW, 1937 BH, 1939 RG, 1974 CG |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid wurde 1993 nach der am Westufer des Lago Maggiore gelegenen Gemeinde Belgirate benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.