.380 ACP
Die .380 ACP (Automatic Colt Pistol, im deutschen Sprachraum auch als 9 mm kurz geführt) ist eine Pistolenpatrone. Sie geht zurück auf das Jahr 1908 und wurde von John Moses Browning entwickelt. Die Patrone wurde auf Grundlage der 9 mm Browning Long entwickelt. Die Geschossenergie ist wesentlich geringer als die einer 9 mm Parabellum, denn sie war für den Einsatz in Pistolen mit unverriegeltem Masseverschluss vorgesehen.
| .380 ACP | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | .380 ACP 9 × 17 mm |
| Hülsenform | Randlos mit Ausziehrille |
| Maße | |
| Hülsenschulter ⌀ | 9,50 mm |
| Geschoss ⌀ | 9,02 mm |
| Patronenboden ⌀ | 9,50 mm |
| Hülsenlänge | 17,30 mm |
| Patronenlänge | 25,00 mm |
| Gewichte | |
| Geschossgewicht | 6,20 g |
| Pulvergewicht | 0,20 g |
| Gesamtgewicht | 9,60 g |
| Technische Daten | |
| Geschwindigkeit v0 | 265 m/s |
| Geschossenergie E0 | 218 J |
| Listen zum Thema | |
Dabei ist zu bemerken, dass ebenfalls von Browning eine andere Patrone im Nominalkaliber .38 ACP (9 × 23 mm HR) entwickelt wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.