1,2-Dibrom-3-chlorpropan
1,2-Dibrom-3-chlorpropan ist ein Wirkstoff, der zur Stoffgruppe der Halogenkohlenwasserstoffen gehört und in Nematiziden zum Beispiel unter den Handelsnamen Nemagon oder Fumazone eingesetzt wurde.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grundstrukturformel (Stereozentrum ist mit einem * markiert) | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 1,2-Dibrom-3-chlorpropan | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C3H5Br2Cl | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
gelbbraune bis braune Flüssigkeit mit schwachem stechendem Geruch | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 236,33 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte |
2,08 g·cm−3 (bei 20 °C) | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
5 °C | ||||||||||||||||||
Siedepunkt |
196 °C (110 hPa) | ||||||||||||||||||
Dampfdruck |
0,77 hPa (20 °C) | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
schlecht in Wasser (1 g·l−1 bei 20 °C) | ||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,5542 (20 °C) | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
1,2-Dibrom-3-chlorpropan steht im Verdacht, für die Vergiftung von bis zu 20.000 Arbeitern auf Bananenplantagen in Lateinamerika verantwortlich zu sein. Männliche Farmarbeiter wurden durch DBCP unfruchtbar und gewannen den Prozess. Ihnen wurde ein Schadensersatz in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar zugesprochen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.