1. Mobile Flotte
Die 1. Mobile Flotte des Japanischen Kaiserreichs (japanisch 第一機動艦隊, Dai-Ichi Kidō Kantai) war eine Flotte der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie wurde am 1. März 1944 während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg gegründet. Ihre Existenz war nur von relativ kurzer Dauer, da sie am 15. November 1944 wieder aufgelöst wurde.
1. Mobile Flotte | |
---|---|
Aktiv | 1. März 1944 bis 15. November 1944 |
Staat | Japan |
Streitkräfte | Japanische Streitkräfte |
Teilstreitkraft | Japanische Marine |
Truppengattung | Seestreitkräfte |
Unterstellung | Kombinierte Flotte |
Ehemalige Standorte | Tawi-Tawi Island |
Die Kombinierte Flotte wurde Anfang 1944 einer umfassenden Neuorganisation unterzogen. Mit Wirkung zum 25. Februar wurde die 1. Flotte aufgelöst. Die 1: Mobile Flotte (in japanischen Depeschen öfter auch als 1. Eingreifflotte bezeichnet) wurde aus der 1. und 2. Flotte organisiert und am 1. März direkt der Kombinierten Flotte zugeteilt. Dies führte dazu, dass die sechs Schlachtschiffe der alten 1. Flotte mit den sechs Schweren Kreuzern und den Deckungseinheiten der alten 2. Flotte kombiniert wurden. Daher entstanden jetzt zwei Flotten unter dem gemeinsamen Kommando der 1. Mobilen Flotte; die neue 2. und die 3. Flotte. Als Kommandant wurde Vizeadmiral Ozawa Jisaburō eingesetzt, der zu dieser Zeit auch Befehlshaber der 3. Flotte war. Er übernahm den Posten am 30. März.