11. Mot.-Schützendivision (NVA)
Die 11. Mot.-Schützendivision (NVA), kurz 11. MSD, anfangs als motorisierte Schützendivision bezeichnet und ehemals Mot.-Schützen-Division geschrieben, war ein Großverband der Nationalen Volksarmee der DDR.
|
11. Mot.-Schützendivision (11. MSD) | |
|---|---|
| Aktiv | 22. Oktober 1956 bis 2. Oktober 1990 |
| Staat | Deutsche Demokratische Republik |
| Streitkräfte | Nationale Volksarmee |
| Teilstreitkraft | Landstreitkräfte der NVA |
| Truppengattung | Mot.-Schützen-Truppen |
| Typ | Mot.-Schützendivision |
| Gliederung | Gliederung |
| Stärke | Soll Krieg: 14.787 Soll Frieden: 10.996 |
| Unterstellung | Militärbezirk III (Frieden) |
| Hauptquartier | Otto-Brosowski-Kaserne Halle (Saale) (Lage) |
| Ausrüstung | Ausrüstung |
| Auszeichnungen | 1974 Vaterländischer Verdienstorden in Gold 1986 Karl-Marx-Orden |
| Kommandeure | |
| Liste der | Kommandeure 11. MSD |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.