1491

Im Jahr 1491 beginnt die Belagerung von Granada durch die katholischen Könige Ferdinand II. und Isabella I., mit der die Eroberung des Königreiches Granada und damit die Reconquista in Spanien Anfang des nächsten Jahres erfolgreich abgeschlossen wird.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
| 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er |
◄◄ | | 1487 | 1488 | 1489 | 1490 | 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 |  | ►►

1491
Vladislav II. wird als König von Böhmen und Ungarn anerkannt. Heinrich VII. wird Vater eines Sohnes, der ebenfalls den Namen Heinrich bekommt.
Die Wallfahrtskirche Heiligenblut wird geweiht.
1491 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 939/940 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1483/84
Aztekischer Kalender 11. Kaninchen – Matlactli ozce Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 10. Haus – Matlactli Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 2034/35 (südlicher Buddhismus); 2033/34 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 853/854 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3824/25 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 869/870
Islamischer Kalender 896/897 (Jahreswechsel 3./4. November)
Jüdischer Kalender 5251/52 (4./5. September)
Koptischer Kalender 1207/08
Malayalam-Kalender 666/667
Seleukidische Ära Babylon: 1801/02 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1802/03 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1529
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1547/48 (Jahreswechsel April)

Im Nachbarland Portugal bedeutet der Tod des mit einer spanischen Prinzessin verheirateten Infanten Alfons das Ende der Hoffnungen auf ein gesamtiberisches Imperium unter dem Haus Avis. Gleichzeitig wird damit aber der Weg frei für die Thronfolge eines der bedeutendsten Könige in der Geschichte Portugals.

Zur gleichen Zeit muss der römisch-deutsche König Maximilian I. nach einer militärischen Niederlage gegen Vladislav II. den Anspruch der Jagiellonen auf Böhmen und Ungarn anerkennen. Mit dem Frieden von Pressburg schafft er langfristig dennoch die Grundlage für die mächtige Habsburgermonarchie im Zentrum Europas.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.