1867

Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt. Zum Bundeskanzler wird Otto von Bismarck ernannt.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er |
◄◄ | | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 | 1871 |  | ►►

1867
Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth werden nach dem Österreich-Ungarischen Ausgleich Königspaar von Ungarn.
Der erste Band von
Das Kapital von Karl Marx erscheint.
Im Dianabad erklingt erstmals der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn).
Das Russische Kaiserreich verkauft Alaska
im sogenannten Alaska Purchase an die USA.
1867 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1315/16 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1859/60 (11./12. September)
Baha'i-Kalender 23/24 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1272/73 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2410/11 (südlicher Buddhismus); 2409/10 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1229/30 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4200/01 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1245/46 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1283/84 (4./5. Mai)
Japanischer Kalender Keiō 2/3 (4./5. Februar)
Jüdischer Kalender 5627/28 (29./30. September)
Koptischer Kalender 1583/84 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1042/43
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1282/83 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2177/78 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2178/79 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1923/24 (April)

Auch die Habsburgermonarchie erlebt eine verfassungsrechtliche Umstrukturierung: Durch den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wird das bisherige Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt. Ende des Jahres tritt in der österreichischen Reichshälfte (Cisleithanien) die Dezemberverfassung in Kraft, die mit dem Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger einen Grundrechtekatalog enthält.

Auch in anderen Teilen der Welt kommt es zu revolutionären Entwicklungen: In Japan dankt der letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats unter dem Druck der eine Restauration der Kaiserherrschaft anstrebenden Reformer formell ab. Mit der Thronbesteigung des 14-jährigen Mutsuhito endet die Edo-Zeit und die Meiji-Zeit beginnt. Mit der Hinrichtung von Kaiser Maximilian I. von Mexiko durch republikanische Truppen des Präsidenten Benito Juarez endet das kurzlebige 2. Kaiserreich Mexiko. Wenige Tage später wird die Kanadische Konföderation von Großbritannien unabhängig.

Das Russische Kaiserreich schließt mit den Vereinigten Staaten einen Vertrag über den Verkauf von rund 1,6 Millionen km², das Gebiet des heutigen Bundesstaats Alaska.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.