1868
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert | ►
◄ |
1830er |
1840er |
1850er |
1860er
| 1870er | 1880er | 1890er | ►
◄◄ |
◄ |
1864 |
1865 |
1866 |
1867 |
1868
| 1869 | 1870 | 1871 | 1872 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 1868
| 1868 | |
|---|---|
|  Carlos Manuel de Céspedes ruft zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft  in Kuba auf.  | 
 Mutsuhito wird  durch die Meiji-Restauration zum Tennō von Japan.  | 
|  Mit der Einnahme Magdalas und dem Tod Kaiser Theodors II.  endet die britische Strafexpedition in Äthiopien.  | |
| 1868 in anderen Kalendern | |
| Armenischer Kalender | 1316/17 (Jahreswechsel Juli) | 
| Äthiopischer Kalender | 1860/61 (10./11. September) | 
| Baha'i-Kalender | 24/25 (20./21. März) | 
| Bengalischer Solarkalender | 1273/74 (Jahresbeginn 14. oder 15. April) | 
| Buddhistische Zeitrechnung | 2411/12 (südlicher Buddhismus); 2410/11 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) | 
| Chinesischer Kalender | 76. (77.) Zyklus
 Jahr des Erde-Drachen 龙辰 (am Beginn des Jahres Feuer-Hase 丁卯)  | 
| Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 1230/31 (Jahreswechsel April) | 
| Dangun-Ära (Korea) | 4201/02 (2./3. Oktober) | 
| Iranischer Kalender | 1246/47 (um den 21. März) | 
| Islamischer Kalender | 1284/85 (23./24. April) | 
| Japanischer Kalender | Meiji 1 (明治1年) (ab 25. Januar) | 
| Jüdischer Kalender | 5628/29 (16./17. September) | 
| Koptischer Kalender | 1584/85 (10./11. September) | 
| Malayalam-Kalender | 1043/44 | 
| Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) | 1283/84 (1. März) | 
| Seleukidische Ära | Babylon: 2178/79 (Jahreswechsel April)
 Syrien: 2179/80 (Jahreswechsel Oktober)  | 
| Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1924/25 (April) | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.