1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an. Währenddessen normalisieren sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der DDR durch das Transitabkommen und den Grundlagenvertrag.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |  | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. |Mai |Jun. |Jul. |Aug. |Sep. |Okt. |Nov. |Dez.

1972
Richard Nixon und Zhou Enlai bei dessen Besuch in China
Egon Bahr und Michael Kohl bei der Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Grundlagenvertrags
Olympische Sommerspiele 1972 (Briefmarkenblock der Deutschen Bundespost)
Jahreswidmungen
Internationales Jahr (Vereinte Nationen) Internationales Jahr des Buches
Vogel des Jahres (Deutschland) Steinkauz (Athene noctua)
1972 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2725
Armenischer Kalender 1420–1421
Äthiopischer Kalender 1964–1965
Badi-Kalender 128–129
Bengalischer Kalender 1378–1379
Berber-Kalender 2922
Buddhistischer Kalender 2516
Burmesischer Kalender 1334
Byzantinischer Kalender 7480–7481
Chinesischer Kalender
 – Ära4668–4669 oder
4608–4609
 60-Jahre-Zyklus

Metall-Schwein (辛亥, 48)–
Wasser-Ratte (壬子, 49)

Französischer
Revolutionskalender
CLXXXCLXXXI
180–181
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2028–2029
 Shaka Samvat 1894–1895
Iranischer Kalender 1350–1351
Islamischer Kalender 1391–1392
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 47
 – Kōki2632
Jüdischer Kalender 5732–5733
Koptischer Kalender 1688–1689
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4305
 Juche-Ära 61
Minguo-Kalender 61
Olympiade der Neuzeit XX
Seleukidischer Kalender 2283–2284
Thai-Solar-Kalender 2515

Die Olympischen Sommerspiele in München werden von der Geiselnahme der israelischen Athleten überschattet.

Das Jahr 1972 war das längste Jahr des gregorianischen Kalenders. Es war als Schaltjahr um einen Tag und zwei Schaltsekunden länger als üblich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.