2-cm-KwK 30

Die 2-cm-Kampfwagenkanone 30 (2-cm-KwK 30) war ein automatisches deutsches Geschütz, das vor dem Zweiten Weltkrieg für den Einsatz in gepanzerten Fahrzeugen und Kampfpanzern entwickelt worden war. Es diente als Hauptbewaffnung im leichten Panzerkampfwagen II und in einigen Panzerspähwagen. Die Wehrmacht sammelte im Spanischen Bürgerkrieg erstmals Einsatzerfahrungen mit dieser Waffe.

2-cm-KwK 30


2 cm Kw. K. 30

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung 2-cm-Kampfwagenkanone 30
Entwickler/Hersteller Rheinmetall AG
Produktionszeit 1930 bis Oktober 1940
Waffenkategorie Kampfwagenkanone
Technische Daten
Rohrlänge 100 cm
Kaliber 20 mm
(Munition: 20 × 138 mm B)
Kaliberlänge L/55
Kadenz 280 Schuss/min
Höhenrichtbereich −10° bis +20° Winkelgrad
Seitenrichtbereich 360°
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.