24. Waffen-Gebirgs-(Karstjäger-)Division der SS
Die 24. Waffen-Gebirgs-(Karstjäger-)Division der SS war ein Großverband der Waffen-SS, der sich überwiegend aus italienischen Freiwilligen zusammensetzte. Sie entstand am 1. August 1944 durch die Umbenennung des 1942 aufgestellten „Karstwehr-Bataillons“ und wurde in Norditalien – vor allem in Friaul und Julisch Venetien – gegen Partisanen eingesetzt und ergab sich erst am 10. Mai 1945 US-amerikanischen Truppen in Kärnten.
24. Waffen-Gebirgs-(Karstjäger-)Division | |
---|---|
Truppenkennzeichen | |
Aktiv | 10. Juli 1942 bis 10. Mai 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Waffen-SS |
Truppengattung | Gebirgsjäger |
Typ | Gebirgsjägerdivision |
Gliederung | Siehe Gliederung |
Zweiter Weltkrieg | Kampfeinsatz gegen:
|
Führung | |
Liste der | Kommandeure |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.