28-cm-Schnelladekanone L/40 Bruno
Die 28-cm-SK L/40 Bruno war ein ehemaliges Schiffsgeschütz der Schlachtschiffe der Braunschweig-Klasse, welches im Ersten Weltkrieg zu einem Eisenbahngeschütz umgebaut und bei den Kämpfen an der Westfront verwendet wurde. Nach dem Ende des Krieges wurden vier Geschütze dieser Bauart an Belgien abgegeben, von denen die Wehrmacht im Sommer 1940 zwei erbeutete.
28-cm-Schnelladekanone L/40 Bruno | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 28 cm SK L/40 „Bruno“ |
Entwickler/Hersteller | Krupp |
Entwicklungsjahr | 1916 |
Produktionszeit | 1916 bis 1918 |
Stückzahl | 22 bis 24 |
Waffenkategorie | Kanone |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 21,61 m |
Rohrlänge | 11,20 m |
Kaliber | 280 mm |
Kaliberlänge | L/40 |
Gewicht in Feuerstellung |
156.000 kg |
Kadenz | 1 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | 0° bis +45 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | Drehscheibe 360°, Lafette 8° |
Ausstattung | |
Geschossgewicht | 284 kg (Sprenggranate) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.