Nitrophenole

Die Nitrophenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Nitrobenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxy- (–OH) und Nitrogruppe (–NO2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H5NO3. Sie sind zumeist durch Nitrierung von Phenol mit (konzentrierter) Salpetersäure zugänglich. Sie fallen unter anderem durch ihre gelbe Farbe auf.

Nitrophenole
Name 2-Nitrophenol3-Nitrophenol4-Nitrophenol
Andere Namen o-Nitrophenol,
1-Hydroxy-2-nitrobenzol
m-Nitrophenol,
1-Hydroxy-3-nitrobenzol
p-Nitrophenol,
1-Hydroxy-4-nitrobenzol
Strukturformel
CAS-Nummer 88-75-5554-84-7100-02-7
PubChem 694711137980
Summenformel C6H5NO3
Molare Masse 139,11 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Kurzbeschreibung
gelbliche Nadeln
oder Prismen
farblose Kristalle
 
farblose Kristallnadeln
 
Schmelzpunkt 44 °C 97 °C 113–115 °C
Siedepunkt 214 °C 194 °C (93 mbar) Zers.
pKs-Wert 7,218,387,16
Löslichkeit 2,1 g/l (20 °C)13,5 g/l (25 °C)14,8 g/l (25 °C)
schwerlöslich in Wasser, löslich in Ethanol, Ether und Chloroform
GHS-
Kennzeichnung
Achtung
Achtung
Gefahr
H- und P-Sätze 302312332410 302319 301312332373
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
273280302+352
304+340305+351+338312
305+351+338 261301+310330
302+352304+340312
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.