49. Kongress der Vereinigten Staaten

Der 49. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 4. März 1885 bis zum 4. März 1887. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse III) waren im Jahr 1884 bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergaben sich in den beiden Kammern unterschiedliche Mehrheiten. Im Senat hatte die Republikanische Partei die Mehrheit, während im Repräsentantenhaus die Demokraten dominierten, die mit Grover Cleveland auch den Präsidenten stellten. Die Vereinigten Staaten bestanden zu dieser Zeit aus 38 Bundesstaaten. Der Kongress tagte in der amerikanischen Bundeshauptstadt Washington, D.C. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1880.

 48   Vereinigte Staaten   50
49. Kongress der Vereinigten Staaten
4. März 1885 – 4. März 1887
Präsident Grover Cleveland (D)
Mitglieder 76 Senatoren
325 Abgeordnete
Senatsmehrheit Republikaner (R)
Senatspräsident Thomas Hendricks (D) (bis 11/1885)
vakant
(ab 11/1885)
Hausmehrheit Demokraten (D)
Speaker John G. Carlisle (D)
Senat
Insgesamt 76 Sitze
Repräsentantenhaus
Insgesamt 325 Sitze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.