5-cm-Pak 38
Die 5-cm-Pak 38 war eine halbautomatische Panzerabwehrkanone (kurz Pak) der deutschen Wehrmacht mit der Kaliberlänge L/60, die hauptsächlich im direkten Feuerkampf der Panzerjägertruppe gegen gepanzerte Gefechtsfahrzeuge eingesetzt wurde. Das Äquivalent zu diesem Standard-Waffensystem als Turmkanone im Panzerwagen oder Kampfpanzer war die weitgehend baugleiche Kampfwagenkanone 5-cm-KwK 39 L/60.
| 5-cm-Pak 38 | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Militärische Bezeichnung | 5-cm-Pak 38 |
| Entwickler/Hersteller | Rheinmetall-Borsig |
| Entwicklungsjahr | 1937 bis 1939 |
| Produktionszeit | 1939 bis 1944 |
| Stückzahl | 9568 |
| Waffenkategorie | Panzerabwehrkanone |
| Mannschaft | 5 Soldaten |
| Technische Daten | |
| Gesamtlänge | 4,75 m |
| Rohrlänge | 2,975 m |
| Kaliber | 5 cm |
| Kaliberlänge | L/60 |
| Kadenz | 15 Schuss/min |
| Höhenrichtbereich | −8° bis +27 Winkelgrad |
| Seitenrichtbereich | 65° |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.