6,5 × 52 mm Carcano
Die Patrone 6,5 × 52 mm Carcano wurde zusammen mit den Mannlicher-Carcano-Gewehren System 1891 in den Jahren 1891–1899 in Italien eingeführt. Sie diente als Vorbild für die 6,5×54-mm-Mannlicher-Schönauer. Anfänglich wurde die Patrone mit dem zweibasigen Nobel-Pulver Ballistit geladen, später, um die Lauferosion zu vermindern und Drucksprünge zu vermeiden, mit Solenit. Als Geschoss wurde ein Vollmantel-Rundkopfgeschoss mit Bleikern verwendet. Die Patrone wurde bis 1945 militärisch geführt, und bis in die 1970er-Jahre in Italien hergestellt.
| 6,5 × 52 mm Carcano | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | 6,5 x 52 Carcano, 6,5 × 52 Mannlicher-Carcano M91, 6,5 Paravicino-Carcano M91 |
| Hülsenform | Flaschenhalshülse |
| Maße | |
| Hülsenhals ⌀ | 7,55 mm |
| Geschoss ⌀ | 6,8 mm |
| Patronenboden ⌀ | 11,45 mm |
| Hülsenlänge | 53,00 mm |
| Patronenlänge | 76,50 mm |
| Gewichte | |
| Geschossgewicht | 10,50 g |
| Pulvergewicht | 1,95 g |
| Gesamtgewicht | 22,30 g |
| Technische Daten | |
| Geschwindigkeit v0 | 700 m/s |
| max. Gasdruck | 2850 Bar |
| Geschossenergie E0 | 2465 J |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.