Carcanogewehr
Als Carcanogewehr wird eine Serie von Gewehren bezeichnet, die bei den Streitkräften Italiens im Einsatz waren.
| Carcanogewehr | |
|---|---|
| Carcano „Fucile Mod. 91“ Infanteriegewehr | |
| Allgemeine Information | |
| Einsatzland | Italien, Deutschland |
| Entwickler/Hersteller | Salvatore Carcano, Arsenale in Turin und Terni, Beretta, Fiat |
| Produktionszeit | 1892 bis 1945 |
| Waffenkategorie | Gewehr |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 1.285 (Gewehr), 1.016 (Karabiner) mm |
| Gewicht (ungeladen) | 3,90 (Gewehr), 3,68 (Karabiner) kg |
| Lauflänge | 780 (Gewehr), 540 (Karabiner) mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 6,5 × 52 mm Mannlicher-Carcano, 7,35 × 51 mm Carcano, 7,92 × 57 mm |
| Mögliche Magazinfüllungen | 6 Patronen |
| Munitionszufuhr | festes Kastenmagazin, zu befüllen mit Laderahmen |
| Kadenz | 12 Schuss/min |
| Feuerarten | Einzelfeuer |
| Anzahl Züge | 4 |
| Drall | rechts (beim Fucile 1891 progressiv, nimmt in Richtung Mündung zu) |
| Visier | offene Visierung |
| Verschluss | Zylinderverschluss mit Kammerstängel |
| Ladeprinzip | Mehrlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.