6. Armee (Wehrmacht)
Die 6. Armee/Armeeoberkommando 6 (AOK 6) war eine Kommandobehörde der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.
6. Armee | |
---|---|
Truppenkennzeichen | |
Aktiv | 10. Oktober 1939 bis 8. Mai 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Heer |
Typ | Armee |
Zweiter Weltkrieg | Westfeldzug Krieg gegen die Sowjetunion |
Oberbefehl | |
Liste der | Oberbefehlshaber |
Sie führte als Oberkommando jeweils wechselnde Armeekorps und ordnete auf Armeeebene zugeteilte Spezialtruppen, zum Beispiel Heeresartillerie, für spezielle Aufgaben zu. Die 6. Armee wurde besonders durch die Schlacht von Stalingrad bekannt.
Einheiten der 6. Armee wurden während des Angrifsskrieges gegen die Sowjetunion bei Verbrechen der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD unterstützend eingesetzt, u. a. beim Massaker von Babyn Jar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.