7,7-cm-Feldkanone 96 n. A.
Die 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A. (n. A. = neuer Art) war eine leichte Feldkanone, die vom Deutschen Heer und den Streitkräften Rumäniens, Bulgariens und des Osmanischen Reichs im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.
7,7-cm-Feldkanone 96 n. A. | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A. |
Entwickler/Hersteller | Krupp, Essen |
Entwicklungsjahr | 1904 |
Produktionsstart | 1905 |
Stückzahl | 5086 |
Modellvarianten | 7,7-cm-Feldkanone 96, 7,7-cm-Feldkanone 96/15 |
Mannschaft | 5 |
Technische Daten | |
Rohrlänge | 1,878 m |
Kaliber | 7,7 cm |
Kaliberlänge | L/27 |
Anzahl Züge | 32 |
Kadenz | 5 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | −13° bis +15 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 8° |
Ausstattung | |
Visiereinrichtung | Rundblickfernrohr |
Verschlusstyp | Schubkurbelverschluss |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.