7-Dehydrocholesterol-Reduktase

Die 7-Dehydrocholesterol-Reduktase (kurz: DHCR7 oder alternativ: 7-DHC-Reduktase, Sterol-Delta(7)-Reduktase, D7SR) ist ein Enzym in Eukaryoten (EC 1.3.1.21). Es vermittelt die Bildung des Cholesterins aus 7-Dehydrocholesterol und ist damit ein wichtiges letztes Enzym in der Cholesterinbiosynthese. Im Mensch wird DHCR7 vor allem in den Nebennieren, der Leber, den Hoden und im Gehirn exprimiert. Lokalisiert ist es dort in der Membran des endoplasmatischen Reticulums. Mutationen im DHCR7-Gen mit verminderter Enzymaktivität führen zum Smith-Lemli-Opitz-Syndrom, einem charakteristischen angeborenen Fehlbildungs-Retardierungssyndrom, welches biochemisch mit erniedrigten Cholesterinwerten und erhöhten 7-Dehydrocholesterolwerten einhergeht.

7-Dehydrocholesterol-Reduktase
Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 54,5 kDa / 475 Aminosäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur multipass Membranprotein (ER)
Bezeichner
Gen-Name DHCR7
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 1.3.1.21, Oxidoreduktase
Reaktionsart Hydrierung
Substrat 7-Dehydrocholesterin + NADH/H+
Produkte Cholesterin + NAD+
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Eukaryoten
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 1717 13360
Ensembl ENSG00000172893 ENSMUSG00000058454
UniProt Q9UBM7 O88455
Refseq (mRNA) NM_001163817 NM_007856
Refseq (Protein) NP_001157289 NP_031882
Genlocus Chr 11: 71.43 – 71.45 Mb Chr 7: 143.82 – 143.85 Mb
PubMed-Suche 1717 13360

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.