80. Kongress der Vereinigten Staaten
Der 80. Kongress der Vereinigten Staaten, bestehend aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat, war die Legislative der Vereinigten Staaten. Seine Legislaturperiode dauerte vom 3. Januar 1947 bis zum 3. Januar 1949. Alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses sowie ein Drittel der Senatoren (Klasse I) waren im November 1946 bzw. im September im Bundesstaat Maine bei den Kongresswahlen gewählt worden. Dabei ergab sich in beiden Kammern eine Mehrheit für die Republikanische Partei. Allerdings stellten die Demokraten mit Harry S. Truman den Präsidenten. Dessen Fair Deal Politik wurde von der Republikanischen Mehrheit im Kongress weitgehend blockiert. Während der Legislaturperiode gab es einige Rücktritte und Todesfälle, die aber an den Mehrheitsverhältnissen nichts änderten. Der Kongress tagte in der amerikanischen Bundeshauptstadt Washington, D.C. Die Vereinigten Staaten bestanden damals aus 48 Bundesstaaten. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1940.
‹ 79 • • 81 › | |
80. Kongress der Vereinigten Staaten | |
3. Januar 1947 – 3. Januar 1949 | |
Präsident | Harry S. Truman (D) |
Mitglieder | 96 Senatoren 435 Abgeordnete |
Senatsmehrheit | Republikaner (R) |
Senatspräsident | vakant |
Hausmehrheit | Republikaner (R) |
Speaker | Joseph W. Martin (R) |