7,92 × 57 mm
Die Patrone 7,92 × 57 mm, auch als 8 × 57 IS „Infanterie Spitz“ bekannt, war die Standard-Gewehrpatrone des deutschen Militärs während der beiden Weltkriege. Sie ist als jagdliche Patrone nach wie vor im Gebrauch. Die 8 × 57 IS unterscheidet sich von der 8x57 I durch einen 0,1 mm größeren Geschossdurchmesser, der durch eine schwarz lackierte Ringfuge am Zündhütchen gekennzeichnet wurde. Sie ersetzte 1904/1905 die Patrone M/88 (8 × 57 I „Infanterie“) mit Vollmantel-Rundkopfgeschoss.
| 7,92 × 57 mm | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | 7,92 × 57 mm 8 × 57 IS |
| Hülsenform | Flaschenhalshülse, randlos mit Auszieherrille |
| Maße | |
| Hülsenhals ⌀ | 9,08 mm |
| Geschoss ⌀ | 8,22 mm |
| Patronenboden ⌀ | 11,95 mm |
| Hülsenlänge | 57,00 mm |
| Patronenlänge | 82,00 mm |
| Gewichte | |
| Geschossgewicht | 8,1–14,26 g (125–220 grain) |
| Pulvergewicht | 3,05 g |
| Gesamtgewicht | 27,00 g |
| Technische Daten | |
| Geschwindigkeit v0 | 750–900 m/s |
| max. Gasdruck | 3900 Bar |
| Geschossenergie E0 | 3600–4100 J |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.