9 mm Steyr
Die 9 × 23 mm Steyr ist eine in Pistolen eingesetzte Zentralfeuerpatrone. Sie wurde für die in der österreichisch-ungarischen Armee verwendeten Pistole Steyr M1912 vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt. Die Verwendung der Munition in einer Steyr M1912 erfolgte mit einem Ladestreifen.
| 9 mm Steyr | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | 9 × 23 mm 9 mm Steyr |
| Hülsenform | leicht konische Hülse, randlos |
| Maße | |
| Hülsenhals ⌀ | 9,62 mm |
| Geschoss ⌀ | 9,09 mm |
| Patronenboden ⌀ | 9,80 mm |
| Hülsenlänge | 23,20 mm |
| Patronenlänge | 33,10 mm |
| Gewichte | |
| Technische Daten | |
| max. Gasdruck | 1350 Bar |
| Listen zum Thema | |
Die 9 × 23 mm Steyr kann aufgrund ihrer ähnlichen Namensgebung mit der 9×23-mm-Winchester-Patrone verwechselt werden, welche jedoch erst Mitte der 1990er-Jahre entwickelt wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.