A-Junioren-Bundesliga 2016/17
Die Saison 2016/17 der A-Junioren-Bundesliga war die 14. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.
A-Junioren-Bundesliga 2016/17 | |
Meister | VfL Wolfsburg (Nord/Nordost) Borussia Dortmund (West) FC Bayern München (Süd/Südwest) |
Absteiger | Energie Cottbus, FC Carl Zeiss Jena, JFV Nordwest (Nord/Nordost) Rot-Weiss Essen, FC Viktoria Köln, Wuppertaler SV (West) FC Ingolstadt 04, TSV 1860 München, Stuttgarter Kickers (Süd/Südwest) |
Mannschaften | 3 × 14 |
Spiele | 3 × 182 + 5 Endrundenspiele |
Tore | 1.829 (ø 3,6 pro Spiel) |
Zuschauer | 89.403 (ø 164 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Utku Şen (Nord/Nordost, 21 Tore) Jacob Bruun Larsen (West, 20 Tore) Valdrin Mustafa (Süd/Südwest, 17 Tore) |
← 2015/16 2017/18 → | |
9 Ligen der Landesverbände ↓ |
Sie wurde wie schon in den vorangegangenen 13 Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel West um die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren. Die Halbfinals wurden in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.
Als amtierender deutscher Meister ging Borussia Dortmund in die Saison. Die Junioren des BVB konnten ihren Titel im Finale gegen den FC Bayern München mit einem 8:7-Sieg nach Elfmeterschießen verteidigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.