ADAC-Schauinsland-Rennen
Das ADAC-Schauinsland-Rennen war eine Motorsportveranstaltung überwiegend auf der Gemarkung der Stadt Freiburg im Breisgau, die zwischen 1925 und 1984 auf einem ehemaligen Holzabfuhrweg, der heutigen L 124 (Schauinslandstraße), von Horben (heute Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) zur Schauinsland-Passhöhe durchgeführt wurde, wobei 780 Höhenmeter auf zwölf Kilometer Streckenlänge überwunden werden mussten. Bis heute ist dies die längste und kurvenreichste Bergrennstrecke Deutschlands, auf der auch mehrere Europa-Bergmeisterschaftsläufe ausgetragen wurden.
|
|
|
| Freiburg | |
| 47° 55′ 20,4″ N, 7° 52′ 38,5″ O | |
| Streckenart: | temporärer Straßen-Bergrennkurs |
|---|---|
| Eröffnung: | 15.8.1925 |
| Streckenlayout | |
| Streckendaten | |
| Wichtige Veranstaltungen: |
ADAC-Schauinsland-Rennen |
| Streckenlänge: | 12 km (7,46 mi) |
| Höhenunterschied: | 780 m (2.559,06 ft) |
| Kurven: | 173 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.